Palästina: Medienbericht über zahlreiche Kundgebungen in Gaza anlässlich dem 95. Jahrestag an dem das Kalifat zerstört wurde.
- |
In einem Interview mit Business FM wurde dem Vorsitzenden der Muslimischen Jugendbewegung Malaysias, Mohamad Raimi Ab Rahim, am 12.06.2018 folgende Frage gestellt:
Die Bewohner, die Familienangehöriger, die Freunde als auch die Studenten vom Herrn Dr. Salim Jaradat, der in den Gefängnissen in Jordanien seit 08.02.2017 inhaftiert ist, organisierten ein Sit-In vor der Moschee As-Shuhada (Martyrer) im Gebiet Muata in der Stadt Al Karak am Freitag, den 25.08.2017 um die Freilassung von Dr. Salim Jaradat zu erzielen und die Forderung nach der Beseitigung von Ungerechtigkeiten auf ihn und auf seine Brüder – Meinungsgefangene – die dem Rufe Allahs folgen.
Sheikh Saeed Radwan (Abu Imad), Mitglied von Hizb ut Tahrir / Wilaya Jordanien wurde aus dem Gefängnis entlassen, nach dem er für drei Jahre unschuldig vom aggressiven und ungerechten jordanischen Regime eingesperrt wurde.
Worte von Dr Nazreen Nawaz, Direktorin der Frauenabteilung beim zentralen Medienbüro von Hizb ut Tahrir, zum bevorstehenden und gesegneten Ramadan Monat 1439 n.H.
Hizb ut Tahrir / Wilaya Türkei und seine Unterstützer in Islambul (Istanbul), versammelten sich nach dem Freitagsgebet zur Unterstützung ihre schutzlosen Brüder und Schwestern in Ost-Turkmenistan, unter dem Titel: „Unterstützung von Ostturkestan… Bleibt nicht Stumm gegenüber dem ungerechten chinesischen Regime!“
Nachdem der lybische Tyrann schon fast im Grabe liegt, erhob der Westen - sowohl Europa als auch die USA - sein Haupt nach einer militärischen Intervention Ausschau haltend und gleichzeitig politische Tätigkeiten vollziehend, um einen Ersatz für den jetzigen Despoten zu schaffen. Einmal rechtfertigt er dies mit der militärischen Evakuierung seiner Bürger aus Lybien, ein anderes Mal mit der Notwendigkeit humanen Schutz zu gewähren und eine Flugverbotszone einzurichten. Dies war der Tenor der Erklärungen amerikanischer und europäischer Verantwortlicher am 24. und 25. Februar 2011.