Montag, 24 Safar 1447 | 18/08/2025
Uhrzeit: (M.M.T)
Menu
Hauptmenü
Hauptmenü

Frauenabteilung: Kampagne und Seminare mit dem Titel: „Peking +25: Ist die Maske der Gleichstellung gefallen?“

Auf Anweisung des Amir von Hizb ut Tahrir, des ehrenwerten Gelehrten Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah – möge Allah swt. ihn bewahren – startete Hizb ut Tahrir eine weltweite, ausgedehnte Kampagne zum 99. Jahrestag der Zerstörung des Kalifats, und aus dem selben Anlass startet die Frauenabteilung im zentralen Medienbüro von Hizb ut Tahrir eine weltweite Kampagne mit dem Titel: „Peking +25: Ist die Maske der Gleichstellung gefallen?“, welche mit breiten Frauenseminare, im nächsten Monat April, beendet wird.
Anhänge herunterladen
weiterlesen ...

Die Ermordung des Atomwissenschaftlers Fakhrizadeh

  •   |  

Am 06.12.2020 veröffentlichte France 24 ein Zitat des stellvertretenden Kommandanten der Revolutionsgarden, Ali Fadawi, wonach der Atomwissenschaftler Mohsen Fakhrizadeh durch 13 Maschinengewehrschüsse getötet wurde, die gezielt auf sein Gesicht gerichtet waren. Die Angreifer hätten bei dem Anschlag eine „fortschrittliche Kamera und künstliche Intelligenz“ genutzt. Noch zuvor, am 02.12.2020, ratifizierte der Wächterrat (eine Kammer, die die Arbeit des Shura-Rates, des iranischen Parlaments überwacht) einen Gesetzesentwurf,

weiterlesen ...

Die Rolle der muslimischen Frau : Teil 1

  •   |  

Jeder Mensch, gleich ob Mann oder Frau, ist für seine Taten vor Allah (swt) verantwortlich. Jedes Individuum wird über die Aqida (Glaubensfundament), den Glauben, befragt. Vor Allah (swt) gibt es diesbezüglich keine Entschuldigung.Allah (swt) fordert einen eindeutigen Beweis (Burhaan) von jedem, der einen anderen Gott anruft.

weiterlesen ...

Das zentrale Medienbüro von Hizb ut Tahrir: Weltweite Veranstaltungen zum hundertjährigen Gedenken an die Zerstörung des Kalifats 1442 n. H. – 2021 n. Chr.

Im Monat Rajab Al-Muharram dieses Jahres 1442 n. H. - 2021 n. Chr. und anlässlich der tragischen jahrhundertjährigen Erinnerung, als die Kriminellen den Staat des Islam, gegründet vom Gesandten Mohammed (s), zerstörten und die islamische Herrschaft (das Kalifat) am 28. Rajab Al-Muharram 1342 n. H. - 03. März 1924 n. Chr. Nach dreizehnhundertjähriger Regentschaft aufhoben, sowie der Anweisung des Amir von Hizb ut Tahrir, der ehrenwerte Gelehrte Ata Bin Khalil Abu Al-Rashtah – möge Allah (t) ihn bewahren – organisiert Hizb ut Tahrir umfangreiche öffentliche Veranstaltungen in allen Ländern, in denen die Partei tätig ist, unter dem Motto:

Anhänge herunterladen
weiterlesen ...

Das Regierungssystem im Islam

  •   |  

Die erste Ausgabe des Buches "Das Regierungssystem im Islam" wurde Anfang der Fünfzigerjahre des vorigen Jahrhunderts verfasst. Die westliche Geistesbildung hatte damals einen großen Einfluss auf die Geister der Gebildeten unter den jungen Muslimen. Als Folge dominierte in den Köpfen die Idee, dass der Islam ein klerikaler Glaube sei, der über kein funktionsfähiges System verfüge, um die Probleme unserer Zeit zu bewältigen. Man war der Ansicht, dass der Islam kein eigenes Regierungssystem für den Staat habe und seine Staatsform rein theokratisch-spiritueller Natur sei.

weiterlesen ...

Das Kalifat: Mein Beschützer! Mein Schild!

Der Monat Rajab markiert den Jahrestag, diesen schicksalhaften Tag vor 98 Jahren, als der ruhmreiche Staat, die islamische Führung, das System Allahs (t) und das Kalifat durch die westlichen Kolonialisten und ihre Agenten in der muslimischen Welt zerstört wurde. Dadurch verlor die muslimische Umma ihren Beschützer und Schild und wurde in das dunkelste Kapitel ihrer Geschichte gestürzt.

weiterlesen ...

JA zur Flagge des Propheten und NEIN zu den Flaggen des Kolonialismus‘

  •   |  

Die syrische Revolution hält nun über 4 Jahre an. Während sie in die entscheidende Phase übergeht, scheiden sich die Geister zwischen den Muslimen bezüglich der Frage, welches System nach dem Sturz des Diktators implementiert werden soll. 

Das Nachfolgende ist eine Stellungnahme vom Bruder Junes Kock, Mediensprecher von Hizb-ut-Tahrir Skandinavien, zu dieser Problematik.

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

Seitenkategorie

Links

Die westlichen Länder

Muslimische Länder

Muslimische Länder